13.12. Darm mit Charme
Vielleicht hast du das tolle Buch von #giuliaenders gelesen, wenn nicht - hol es nach! Sehr unterhaltsam und vollgepackt mit Darm-Wissen.
Aber heute soll es darum gehen, wie du dein Mikrobiom, also alle Mikro-Organismen die in deinem Darm wohnen, stärken kannst.
Fermentation ist eine sehr alte Tradition um Lebensmittel haltbar machen.
Wir alle kennen #Sauerkraut, #Essiggurken , #sauerteig und #Joghurt. Etwas neuer sind #Kombucha, #Kefir & #Kimchi in unseren Breiten. Sie alle gehören zu den fermentieren Lebensmitteln.
Fermentieren ist ein natürlichen Gärprozess, der mit Hilfe von Bakterien, Schimmelpilzen oder Hefe vollzogen wird. Hört sich vielleicht ekelig an, ist aber spitze für unsere Gesundheit!
Die Idee dahinter ist also deinem Darm #Probiotika zu füttern und dich so von innen heraus zu stärken. Denn je fitter dein Darm, desto besser dein Allgemeinzustand und desto besser deine Abwehrfunktion und deine Verdauung.
Fermentierte Lebensmittel in den Speiseplan zu integrieren rentiert sich also definitiv.
Wenn du aber nicht sofort selber zu fermentieren beginnen willst kannst du dir auch einfach oben genannte Produkte im Handel kaufen.
Achtung: Langsam damit beginnen & nicht gleich vor lauter Freude 1 ganze Flasche Sauerkraut-Saft trinken, das wird deinen Darm wahrscheinlich überfordern!
Achte darauf, das die fertigen Produkte nicht pasteurisiert sind - dann ist nämlich nix mehr drin von den gewollten Bakterien.
Als Kur (zB nach Antibiotika-Gabe) kannst du für 6 Wochen jeden Tag 2 Löffel ROHES Sauerkraut essen um deinen Darm aufzubauen.
Warum sooo lange? Die Turn-over Zeit der Darmzellen liegen bei 10-14T. Und du benötigst ca 3 Generationen von Darmzellen um eine Sanierung vornehmen zu können.
Vielleicht wagst du den Sauerkraut-Selbstversuch auch wenn du dich nicht krank fühlst )
➡️ Viel viel genauere Infos, Rezepte usw findest du auf @fermentwelten
#gesundheitskalender #fermentedfoods #fermente #fermentiertesgemüse #darmgesundheit #mikrobiom #mikrobiomstärken
Kommentare
Kommentar veröffentlichen