14.12. Halt doch die Luft an
Heute lernst du Techniken, die Energie in deinem Körper kreieren können und Schmerzen positiv beeinflussen können.
Backround-Info's:
Mit Hypoxie (auf gut Deutsch Luft-anhalten nach der Maximalen Ausatmung!) erzeugen wir CO2-Stress im Körper.
Der sorgt dafür, das Sauerstoff in die Mitochondrien (unsere Zellkraftwerke) gepresst & Energie erzeugt wird. Der Körper möchte die O2-Schuld kompensieren und es wird sofort die Mitochondrien-Produktion angeregt. Einfache Rechnung: Mehr Mito's = mehr Energie im System
Für den Schmerz bedeutet die Hypoxie eine Verschiebung des Ph-Wertes im Blut nach oben. Steigt dieser über 7.7 sinkt unsere Schmerzempfindlichkeit ab. Zudem wirkt diese Ph-Wert-Änderung auch auf Neuro-Transmitter-Ebene. Genauer, es lässt einen wichtigen Schmerzparameter (Substanz P) zerfallen, die Schmerzen nehmen ab.
Hypoxie-Übungen können folglich für Patienten mit chronischen Schmerzen als Unterstützung interessant sein. zB auch im akuten Migräne-Schub.
Und Hypoxie kann uns helfen, unser Energie-Level anzuheben.
Die Grafik zeigt dir 3 Varianten an solchen Atemübungen. Beginne damit ev unter Aufsicht, oder zumindest im Sitzen ;)
Wundere oder erschrecke dich nicht, wenn Empfindungen wie Schwindel, Kribbeln in den Händen oder Hitze daherkommen. Das ist normal und nur ein Zeichen, das dein Körper zu arbeiten beginnt.
#gesundheitskalender #atemübungen #hypoxietraining #hypoxie #migärne #chronischeschmerzen #schmerzbekämpfung #mitochondrialhealth #mitochondrienstärken #mitochondrienaufbau #haltdieluftan #atempause #atemlos
Kommentare
Kommentar veröffentlichen