3.12. Tabata



Die Ausrede 'Ich hab zu wenig Zeit zum Trainieren' gilt eigentlich seit 1996 nicht mehr.

Denn damals hat der japanische Wissenschaftler Izumi Tabata das gleichnamige Training entwickelt. In Studien hat er herausgefunden, das diese Variante einen größeren Trainingseffekt (anaeorob & aerob) bringen kann als täglich 60 Minuten Ausdauertraining.

Wenn du davon noch nix gehört hast kommt jetzt vielleicht eine ziemlich gute Nachricht....das Training dauert nur 4 Minuten. Tada!!! Klingt doch hervorragend, oder?
Passt in jede Werbepause, Meeting-Pause (danke Home-office!) oder wenn du wartest bis das Teewasser kocht.

Das Training besteht aus 8 Übungen (deiner Wahl) die jeweils im Intervall 20 sec Übung, 10 sec Pause durchgeführt werden. Ein Beispiel kannst du am 2. Bild sehen.

Vielleicht hast du auch schon von HIIT (High intensity intervall training) gehört. funktioniert ähnlich, wird aber im Verhältnis 1:1 trainiert. Also zb 20 sec Training, 20 sec Pause.

Und nachdem das Tabata so kurz ist, darfst (SOLLST) du auch alles geben dabei! Will sagen, wenn du nach dn 4 Minuten deine Muskeln nicht spürst & nicht ausser Atem bist kriegst du den oben genannten Effekt nicht. ;)

Du kannst deiner Kreativität also freien Lauf lassen, und dir das Programm deiner Wahl zusammenstellen. Aus gerne nach Themen (Cardio, Arme, Rumpf, Beine,...)
Zur Inspiration einfach Tabata-Übungen in die Suchmaschine klopfen und auswählen. Ach ja und auf Spotify gibt es unendlich viele Tabata-Playlists. Das heißt, du brauchst nicht auf die Stop-Uhr schauen, die Lieder sind schon richtig getimed. Super hilfreich!

Dann sag ich nur mehr: Let's sweat! Und viel Spaß beim Training


#gesundheitskalender #tabata #tabataworkout #shorttraining #quicktraining #hightintensityintervaltraining #letssweat #kurzundknackig #anaerobestraining #aerobestraining #spotifyplaylist

Kommentare