1.12. Ach, du bist Physio!



 

Auch wenn die Stockerlplätze der häufigsten Patienten-Sätze erst zum Schluss unseres Kalenders kommen, möchte ich mit einem ‚Klassiker‘ beginnen, der die Medaillenränge absolut verdient hätte.

Bei Vorstellungsrunden in neuen Kreisen halte ich (und viele meiner Kollegen) mit meiner Profession gerne so lang wie möglich hinter dem Berg. Denn wenn erst mal klar ist, das ein Physiotherapeut in der Runde ist kommt wie das Amen im Gebet der vorne genannte Spruch.
‚Wenn ich das und das mache, dann bekomme ich dieses und jenes Problem. Was ist denn das? Woher kommt denn das? Kannst du da was dagegen machen?‘

Es ist unterm Strich durchaus schmeichelhaft, das meinem Berufsstand eine derartige Kompetenz und Allwissenheit ‚unterstellt‘ wird. Aber die Realität der physiotherapeutischen Befundung und Diagnosestellung ist leider eine Spur komplexer, als das 2-3 Informationen zum Beschwerdebild die Lösung des Problems zwischen 2 Drinks an der Bar ergeben könnte. Sorry, an alle, die schon mal in diesem Setting von meiner einem enttäuscht wurden.

Ich hoffe, das im Laufe dieses Kalenders der physiotherapeutische Prozess etwas klarer für euch wird.

#impulsphysiotherapie #adventskalender #vorfreude #alltagsgeschichten #schmunzeln #arbeitsalltag #physioalltag #typischpatient #Oton #nimmdichselbstnichtsoernst #donttakeitseriously #nixfürungut ##impulsphysiotherapie #adventskalender #vorfreude #alltagsgeschichten #schmunzeln #arbeitsalltag #physioalltag #typischpatient #Oton #nimmdichselbstnichtsoernst #donttakeitseriously #nixfürungut ##derbestejobderweltderbestejobderwelt

Kommentare